Gerätehandbuch

Alarme

Alarme, die beim Messen der Strahlung auftreten können.

Die Hauptquellen von Alarmen im Radiacode-Gerät sind:

  • aktueller Wert der Zählrate;
  • aktueller Wert des Dosisleistungswertes;
  • Wert der akkumulierten Dosis.

Der Alarmstatus wird angezeigt durch:

  • rote LED blinkt;
  • Alarm-Symbole auf dem Statuspanel des Gerätdisplays;
  • Statuszeile für nicht bestätigte Alarme.

Zwei Alarmgrenzwerte für das Dosisleistungsniveau können über das Menü eingestellt werden.
Wenn der Alarmgrenzwert für die Dosisleistung überschritten wird, wird ein pulsierendes Zeichen in der Statusleiste angezeigt:

  • Alarm 1 - icon
  • Alarm 2 - icon
  • Alarm 3 (außerhalb des Bereichs) - icon

Zwei Alarmschwellen für das Zählraten-Alarmniveau können über das Menü eingestellt werden.
Wenn die Zählraten-Alarmschwelle überschritten wird, wird ein pulsierendes Zeichen in der Statusleiste angezeigt:

  • Alarm 1 - icon
  • Alarm 2 - icon
  • Alarm 3 (außerhalb des Bereichs) - icon

Zwei Alarmgrenzwerte für den akkumulierten Dosispegel können über das Menü eingestellt werden.
Wenn der Alarmgrenzwert überschritten wird, wird ein pulsierendes Zeichen in der Statusleiste angezeigt:

  • Alarm 1 - icon
  • Alarm 2 - icon
  • Alarm 3 (außerhalb des Bereichs) - icon

Die Werte der Alarmschwellen der ersten und zweiten Stufe, getrennt für jede der Quellen, werden in den Geräteeinstellungen festgelegt. Sie können jederzeit geändert werden.
Der Wert der dritten Schwelle ist das obere Limit der Skala jeder der gemessenen Werte. Diese Schwellen können nicht über das Menü geändert werden.

Das Überschreiten eines der Schwellenwerte versetzt das Gerät in den Alarmzustand.

Jede Alarmquelle definiert einen von 4 Zuständen:

  • Normal - Wert unterhalb der ersten Schwelle (kein Alarm);
  • Alarm 1 - Wert höher als der erste Schwellenwert, aber nicht höher als der zweite;
  • Alarm 2 - Wert höher als der zweite Schwellenwert, aber nicht höher als der dritte;
  • Über Skala - Wert über dem dritten Schwellenwert, der über die Skala hinausgeht.

Das Überschreiten der oberen Schwelle durch die Zählrate führt zur Unzuverlässigkeit der Dosisratenabschätzung. In diesem Fall wird auch die obere Schwelle für die Dosisrate als überschritten betrachtet.

Wenn einer der Alarmgrenzwerte für Dosisrate, Zählrate oder akkumulierte Dosis überschritten wird, wird der entsprechende Alarm aktiviert.

Wenn konfiguriert, wird jedes Alarmereignis ein entsprechendes Signal haben:

  • Vibrationssignal
  • akustischer Alarm

Sie können in den Einstellungen konfiguriert werden.

Aktualisiert: 6. Okt. 2025