Android-App

Geräteeinstellungen

Wenn das Gerät verbunden ist, sind die Geräteeinstellungen über das Navigationsmenü (Piktogramm in der oberen linken Ecke des Bildschirms) verfügbar. Die in der Anwendung angezeigten Geräteeinstellungen werden von der Anwendung vom Gerät ausgelesen und entsprechen den Einstellungen, die über das Menü des Geräts selbst verfügbar sind.

Bitte beachten Sie, dass Sie, um die Einstellungen auf das Gerät zu übertragen, auf die icon Taste oben rechts auf dem Bildschirm tippen müssen.

Verfügbare Einstellungen
  • Maßeinheit: Sie können Mikroröntgen oder Sievert wählen.
  • Gerätesprache: Die auf dem Geräteschirm angezeigte Sprache.
  • Dosisratenalarme: Dosisraten-Alarmgrenzen können festgelegt werden. Wenn der registrierte Emissionspegel die angegebenen Werte überschreitet, werden je nach Einstellungen ein Tonsignal und Vibration ausgegeben. In den App-Einstellungen können Sie das Smartphone so einstellen, dass es die Gerätealarme über seinen Lautsprecher wiederholt.
  • Dosisalarme: Sie können Alarmschwellen für das Niveau der akkumulierten Emissionsdosis einstellen.
  • Zählratenalarme:Schwellenwerte für Zählratenalarme können festgelegt werden.
  • Alarmmodus:
    • Kontinuierlich: Wenn ein Alarm auftritt, erzeugt das Gerät die angegebenen Signale (Ton und/oder Vibration) in bestimmten Abständen, bis der Benutzer die Taste am Gerät drückt oder den Alarmton über die Anwendung mit der icon Taste.
    • Einmal: Jedes Mal, wenn ein Alarm auftritt, gibt das Gerät die angegebenen Signale einmal aus.
  • Display-Hintergrundbeleuchtung: Sie können den Betriebsmodus der Hintergrundbeleuchtung des Geräts auswählen.
  • Display-Drehung: Sie können den Modus der Bilddrehung auf dem Display des Geräts auswählen. „Automatisch“ bedeutet, dass das Gerät die Ausrichtung des Bildes mithilfe des eingebauten Beschleunigungssensors selbst bestimmt.
  • Die „Kalibrierungsfaktoren“: Das Dialogfeld öffnet sich, in dem Sie die Werte der Spektrumkalibrierungsfaktoren manuell anpassen können, die vom Gerät verwendet werden, um die Spektrumkanalnummer in den Strahlungsenergie-Wert in keV umzuwandeln. In der Anwendung können Sie die Energieskala des Spektrums kalibrieren.
Geräteeinstellungsprofile

Die Geräteeinstellungen können als Profile gespeichert werden. Alle Geräteeinstellungen und Spektrumkalibrierungsfaktoren werden im Profil gespeichert. Um ein Profil zu speichern, tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, wählen Sie "Profil speichern" und geben Sie einen Namen für das Profil ein. Später können Sie ein Profil aus der Profilsammlung mit dem Menüpunkt "Profil laden" laden. Beachten Sie, dass beim Laden eines Profils aus der Bibliothek die Einstellungen nicht automatisch auf das Gerät geschrieben werden - um die Einstellungen in das Gerät zu laden, müssen Sie auf die Schaltfläche "Anwenden" am unteren Bildschirmrand tippen.

Aktualisiert: 7. Okt. 2025